Florian Freistetter

Sternengeschichten

  • 11.12.2025 20:00 Uhr
Der Astronom Florian Freistetter steht vor einer Weltraum Illustration mit Tänzerin
Eintritt: VVK 41,90 €, AK 42,00 €
Tickets kaufen

Die Geheimnisse des Universums - Live-Show zum Podcast

Sein Podcast gehört seit Jahren zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Podcasts und begeistert jeden Monat mehr als 1,3 Millionen Zuhörer*innen. Florian Freistetter, der Astronom und Erzähler der Sternengeschichten, bringt die faszinierendsten Geschichten des Universums direkt zu dir – dieses Mal nicht nur zum Anhören, sondern zum Ansehen. Und interstellare Action gibt’s noch obendrauf!

Stell dir vor, du erfährst hautnah, wie das Universum wirklich entstanden ist, welche Geheimnisse die Sterne über unsere Zukunft verraten und wie man überhaupt herausfindet, welche Form das Universum hat. Und ja, du wirst sogar erfahren, wie das Universum schmeckt! Wusstest du, dass Kometen Alkohol enthalten? Florian erklärt, wie viel und vor allem, wie man an das Getränk des Universums herankommt! Und keine Sorge: Er wird auch beantworten, wer zuständig ist, wenn die Welt untergeht.

Sterne, Galaxien, Planeten – das Universum steckt voller unglaublicher Geschichten, und jede davon wartet darauf, von dir entdeckt zu werden. „Sternengeschichten Live“ bietet dir nicht nur spannende Wissenschaft, sondern auch beeindruckende Bilder, spannende Experimente und natürlich die Stimme, die du aus dem Podcast kennst – dieses Mal mit dem ganzen Körper dazu!

Das Universum wartet auf dich – und es wird spektakulär galaktisch!

Florian Freistetter ist ein österreichischer Astronom, Wissenschaftsautor und Podcaster, der für seine Fähigkeit bekannt ist, komplexe wissenschaftliche Themen auf unterhaltsame und zugängliche Weise zu erklären. Er hat Astronomie an der Universität Wien studiert und nach seiner Promotion in der Forschung gearbeitet, bevor er sich der Wissenschaftskommunikation zuwandte.

Veranstaltungsort

Fritz-Henßler-Haus
Geschwister-Scholl-Straße 33–37
44135 Dortmund

FHH Studio

Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr

Veranstalter*innen

plan b.

Zurück